Glastuch
Petzoldt’s 2er Microfaser Spezial Glastücher-Set
- • Zwei silikonfreie Microfaser-Spezialtücher für alle Glasflächen am Fahrzeug.
- • Zur schnellen spurenfreien und streifenfreien Reinigung.
- • Hohe Feuchtigkeitsaufnahme und perfekte Trocken- und Reinigungsergebnisse.
Diese seidenartigen Spezial Microfasertücher sind perfekte zur Vorreinigung von feuchten Glasflächen und zur trockenen Nachreinigung. Denn unsere neuen Glastücher bestehen aus einer sehr feinen Mikrofaser. Durch die spezielle Webstruktur und die Dichte der Mikrofaser, wird eine hohe Wasseraufnahme ermöglicht. Die blaue Umkettelung ist sehr robust und verhindert das Ausfransen der Schnittkanten, und somit ist ein verwechseln mit anderen Glastüchern ist auch nicht möglich.
Das beste Ergebnis wird erreicht, wenn Sie mit einem Tuch die Oberfläche Vorreinigen und mit dem anderen Tuch Nachreiben. So angewendet genügt dieses Set, um am Auto innen und außen die Scheiben und Spiegel zu reinigen.
Anwendungsmöglichkeiten: Autoscheiben, Lkw-Scheiben, Caravan, Wohnmobil, Fahrzeugspiegel, Armaturen, Boot u. v. a. m.
Größe: ca. 40 × 50 cm
Grammatur: ca. 290 g/m²
Material: 80 % Polyester und 20 % Polyamid
Tipps zur Scheibenreinigung: Zum Nachwischen und Nachpolieren von Scheiben, verwenden Sie folgende Arbeitsweise (siehe auch Anwendungsfoto): Innen horizontal und außen vertikal abwischen. Denn, sollte nach dem Reinigen das Ergebnis nicht 100 % schlierenfrei sein, können Sie so mit Leichtigkeit herausfinden, auf welcher Seite der Scheibe sich die Putzspuren befinden.
Tipp: Die Reinigungsleistung können Sie steigen, in dem Sie statt Wasser unseren Spezial Glasreiniger verwenden. Diese beiden Produkte bieten wir auch als Kfz-Glasreiniger Set an. Damit lassen sich autotypische Ablagerungen wie Ruß, Vinyl- und Silikonausdünstungen, Fettschmutz, Wachsrückstände und Nikotinablagerungen in kürzester Zeit entfernen.
Waschtipp: Bis 60 °C waschbar (ohne Weichspüler) und trocknergeeignet.
Übrigens, kennen Sie schon Petzoldt’s Spezial Waschmittel für hochwertige Microfaserwerkzeuge?
Das Anwendungsfoto dient ausdrücklich zu Referenzzwecken, um Ihnen den generellen Eindruck der Einsatzmöglichkeiten der Tücher zu verdeutlichen.
ARTDESHINE´s Arbeitsanleitung zur schlierenfreien Glasreinigung:
- Reinigen sie die Außenseite der Scheibe zuerst mittels Farzeugwäsche oder SCHOLL Ice Glastreiniger vor.
- Fensterrahmen, Gummidichtungen, usw. vorher reinigen.
- Arbeitsweise immer nach der BOX-Methode.
- Anschließend auf die gleiche weise mit einem zweiten trockenen Glastuch nachtrocknen und alle evtl. vorhandenen Schlieren trocken auspolieren.
- Scheiben Innenseite nach der Kunststoffreinigung und vor der Kunststoffpflege durchführen.
- Innenseite zuerst mit einem sauberen, trockenen Glastuch vorreinigen um Staub und gröbsten Schmutz zu entfernen.
- 2-3 Sprühstöße SCHOLL Ice Glastreiniger, direkt in das Tuch geben (nicht direkt auf die Scheibe sprühen wegen Overspray) und Scheibe mit der BOX-Methode reinigen.
- Auf der Innenseite ist es wichtig nun die Tenside des verwendeten Reinigers zu neutralisieren.
- Dazu ein nebelfeuchtes Glastuch nehmen, entweder mit Wasser/destilliertem Wasser oder ONR-Lösung in der Standardverdünnung (20ml auf 5l Wasser) und mit der BOX-Methode nachwischen.
- Zur Unterhaltspflege kann gleich ONR verwendet werden.
- Anschließend mit einem trockenen Glastuch und der BOX-Methode trocken und Schlierenfrei polieren.
BOX-Methode:
- Alle angrenzenden Teile (Gummidichtungen, Silikonfugen, Fensterrahmen, Armaturenbretter, …) vorher reinigen.
- Nun mit einer Seite des Glastuchs mit geraden Bahnen am Rand der Scheibe entlang fahren und diesen Bereich reinigen.
- Wie ein Kästchen, deswegen der Name “BOX” aus dem englischen.
- Auf Verunreinigungen in diesem Randbereich kontrollieren und. ggf. Vorgang wiederholen.
- Wichtig ist auch das Tuch auf Verunreinigungen zu kontrollieren. Wenn Dreck im Tuch ist, war auch noch welcher auf der Scheibe/Rand. Deswegen immer helle Glastücher verwenden.
- Anschließend mit neuem Tuch/Tuchseite und geraden Bahnen den noch dreckigen Innenbereich der BOX reinigen.
- Dabei nicht bis ganz zum Rand der Scheibe gehen sondern innerhalb der BOX bleiben.
- Dadurch wird verhindert, dass man sich Dreck und somit Schlieren in die Scheibe zieht.
- Die geraden Bahnen auf der Außen- und Innenseite der Scheibe in unterschiedlichen Richtungen ausführen z.B. außen immer vertikal und innen immer horizontal. So kann bei auftretenden Schlieren auf der entsprechenden Glasseite nachgearbeitet werden.
- Viel Spaß bei den saubersten Scheiben der Welt.
ARTDESHINE´s Tipp:
Beachten sie unbedingt UNSERE Waschanleitung!
Die folgenden Vorgehensweise ist besonders für den Pro-Sumer und den Professionisten bei Verarbeitung von Coatings zu beachten. Bondingfehler von Coatings gehört zu den Fehlerquellen Nummer eins bei der Verarbeitung von Coatings. Bondingfehler sind zu über 90% auf schlechte Oberflächenvorbereitung und im Besonderen auf Fehler beim Entfetten zurückzuführen. Ein einziges Mikrofasertuch, welches für die Kunststoffpflege bei der letzten Innenraumaufbereitung verwendet wurde und zusammen mit den Entfettungs- oder Coating-Leveling Tüchern gewaschen wurde, kann das Bonding negativ beeinflussen. Bei Glastüchern die ständig schmieren, ist ihnen genau so ein Missgeschick passiert.
- Etablieren sie in ihrem Detailing Prozess ein System für ihre Mikrofasertücher, in dem sie diese kategorisieren. Von der niedrigsten Anwendung zur hochwertigsten:
- Motorraum, Bremsen, Radhäuser, Hallenboden
- Räder und Reifen
- Innenraumreinigung und Kunststoffpflege, Verwendung von silikonhaltigen Chemikalien
- Unterhaltswäsche
- Glastücher
- Trockentücher
- Abtragen von Cutting-Polituren und grobes Polieren
- Abtrag von Finish-Polituren und Hochglanzpolieren
- Entfetten vor dem Auftrag von Coatings
- Tücher zum Leveln von Coatings
- LSP-Tücher für Spray-Detailer
- Kategorisieren sie nach Hochwertigkeit der Tücher und der Anwendung
- Verwenden sie bei gleicher Tuch-Type und unterschiedlichen Anwendungen, verschiedenfarbige Tücher um diese unterscheiden zu können.
- Je delikater die Oberfläche ist, um so heller sollte die Farbe des verwendeten Tuchs sein.
- Machen sie sich für dieses System eine Liste oder Übersicht.
- Waschen sie die Mikrofasertücher nach diesen Kategorien getrennt in der Reihenfolge von Hochwertig nach minderwertig, auch wenn es nur wenige Tücher pro Waschgang sind.
- Nach der minderwertigsten Kategorie reinigen sie die Waschmaschine mit einem Leerwaschgang bei 90°C Kochwäsche und Mikrofaserwaschmittel.