Back to top
Share
Ich bin bis zum 18.12.2023 im Urlaub und Produkte in meinem Shop sind für die nächsten paar Tage nicht käuflich. Danke für deine Geduld und Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Claytowel  40,33
Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §6 Abs. 1 Z27
( 40,33 / 1 Stück)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Arbeitstage
Nur noch 4 vorrätig (kann nachbestellt werden)

Claytowel

 40,33

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §6 Abs. 1 Z27
( 40,33 / 1 Stück)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Arbeitstage

DAS Claytowel von ARTDESHINE. Speziell entwickelt zur Dekontamination unserer Coatings.

SKU: C1
Share this product:

DAS Claytowel von ARTDESHINE. Speziell entwickelt zur Dekontamination unserer Coatings.

Auch wenn unsere Coatings zu den Besten auf dem Markt gehören, können die sich mit der Zeit zusetzen (Cloging). D.h. Ablagerungen, besonders Teer und andere Kohlenwasserstoff haltige Produkte (Benzin, Diesel, Öl, …) oder mineralische Ablagerungen (Flugrost, Streusalz, …), setzen sich mit der Zeit auf der Oberfläche des Coatings ab (Kontamination) und verhindern dessen hydrophobe Eigenschaften. Das Coating “perlt” nicht mehr so schön ab und das Fahrzeug schaut wieder schneller Dreckig aus.

“Testen” kann man den Lackzustand nach dem Waschen und Trocknen des Fahrzeugs, einfach die Finger in das Plastiksackerl einer Zigarettenschachtel stecken und damit leicht über den sauberen Lack gleiten. Diese sehr dünne Plastikfolie wirkt wie eine Lupe. Spürt man jetzt eine “pickelige” Oberfläche, so ist das Coating zugesetzt.

Freiwaschen kann man das Coating jetzt durch eine Dekon-Wäsche. Dazu Wäscht man das Fahrzeug normal mit Shampoo (Citrus Clean), im Anschluss gibt man unverdünntes Alkclean auf ein sauberes, feuchtes Microfasertuch und reibt das Fahrzeug damit ein. Dies entfernt Teer und andere Kohlenwasserstoff haltige Ablagerungen. Der nächste Schritt ist die Flugrostentfernung mit einem dezidierten Flugrostentferner. Dann noch eine saure Wäsche, zum entfernen der mineralischen Ablagerungen und schon sollte das Coating wieder performen.

Leider sind einige Verschmutzungen so hartnäckig, dass dieser Prozess nicht ausreicht um die Kontaminationen komplett zu entfernen. Hier kommt dann  unser Claytowel zum Einsatz. Normale Knete würde das Coating und den Lack zerkratzen. Das Fahrzeug wäre zwar wieder Sauber, aber das Coating zerstört und der Lack so zerkratzt, dass man ihn wieder Polieren müsste. Deswegen gilt es als “Best-Practice” im Detailing, das Fahrzeug nur vor einer geplanten Politur zu “kneten”.

ARTDESHINE hat diese Lücke jetzt geschlossen und ein Claytowel entwickelt, welches aggressiv genug ist um die Kontamination mechanisch zu entfernen, aber auch sanft genug um bei richtiger Anwendung das Coating nicht zu schädigen.

Weight 0,15 kg
Dimensions 9 × 9 × 7 cm

Anwendungshinweise

Anwendung:

Zuerst eine Dekon-Wäsche wie vorne beschrieben durchführen.

Falls mit dem Zigarettensackerl-Test immer Kontaminationen zu spüren sind, das folgende Prozedere durchführen. normalerweise sollte das nurmehr an den Fahrzeugseiten der Fall sein.

Es werden gebraucht:

    • – Mehrere saubere Mikrofasertücher
    • – Cleanseal als Claylube
    • – Das ARTDESHINE Claytowel

Vorbereitung:

Das Claytowel in 1/4 falten (2x) und die Enden mit dem Daumen zusammenhalten. Das Claytowel jetzt mit Cleanseal satt einsprühen und auf einer sauberen unbeschichteten (ohne Window Coating) Glasfläche aktivieren (break in). Dazu mit Druck und ausreichend Cleanseal als Gleitmittel über das Glas reiben.

Jetzt ist das Claytowel einsatzbereit. Das Aktivieren des Claytowels ist vor jeder Anwendung notwendig.

Vorgehensweise:

  1. Zuerst die zu behandelnde Fläche mit Cleanseal einsprühen und mit einem Mikrofasertuch abwischen um feinsten Staub zu entfernen.
  2. Das Claytowel mit Cleanseal einsprühen und einem sauberen Mikrofasertuch abwischen.
  3. Die Fläche und das Claytowel wieder einsprühen.
  4. Mit dem Claytowel sehr sanft (ohne Druck) in geraden kurzen Bewegungen (ca. 10cm) vor und zurück, über die Oberfläche gleiten.
  5. Immer nur in kleinen Sektionen ca. 20×20 cm arbeiten.
  6. Schritte 1-5 so lange widerholen, bis die zu behandelnden Oberflächen fertig sind.
  7. Aufpassen bei Kanten oder Falzen.
  8. Das Claytowel nach der Anwendung mit klarem Wasser auswaschen, trocknen lassen und staubgeschützt aufbewahren.

Profi Tip:

Das Claytowel wird mit der Zeit verschmutzen. Das ist normal, auch das beste Werkzeug ist mit der Zeit verschlissen. Ist eines der 4/4 so verschmutzt, dass man auf eine neues 1/4 wechseln muss, einfach mit der Schere diese Ecke abschneiden. Dann weiß man immer welche Seite schon verschlissen ist. Mit einer 1/4 Seite des Claytowels können je nach Größe und Verschmutzung ca. 3 Fahrzeuge gemacht werden.

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.