Glastuch
Das einzigartige “Diamantschuppen”-Muster des DIAMOND Glas- und Fenstertuchs sorgt für eine effektiv glatte Gleitleistung, mit der Sie alle staubigen, schmutzigen und verschmutzten Glas- und Fensterflächen mühelos reinigen können. Das schlangenhautähnliche Texturdesign kombiniert die besten Eigenschaften der beliebten Mikrofaser-Waffelgewebe und der glatten Glastücher mit Fischgrätengewebe, ohne die “Trockenreibung”, die einige glatte Glastücher erzeugen können. THE RAG COMPANY hat es wieder getan – die höchste kommerzielle Qualität und ein extremes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Produktdetails:
- Fusselfrei / Schlierenfrei
- Nicht-abrasiv – sicher für alle Oberflächen
- Sicher für die Verwendung auf elektronischen Geräten und Computer-/Handybildschirmen
- Extrem langlebig – hält bei richtiger Pflege Hunderte von Waschgängen aus
- Die Weichheit der Handtücher nimmt mit jeder Wäsche zu
- Hergestellt auf den hochwertigsten deutschen Mikrofaser-Produktionsanlagen (Karl Mayer)
Anwendungsbereich:
- Schlierenfreie Glas- und Scheibenreinigung von Autoglas innen und außen
- Glas- und Fensterscheiben aller Art aus Echt-Glas für alle Arten von Fahrzeugen, Haushalt und Gewerbe
- Spiegel für alle Arten von Fahrzeugen, Haushalt und Gewerbe
- Alle Arten von Bildschirmen, Computern, Elektronikgeräten, Handys, Tablets, … in Fahrzeugen, Haushalt und Gewerbe
ARTDESHINE´s Arbeitsanleitung zur schlierenfreien Glasreinigung:
- Reinigen sie die Außenseite der Scheibe zuerst mittels Farzeugwäsche oder SCHOLL Ice Glastreiniger vor.
- Fensterrahmen, Gummidichtungen, usw. vorher reinigen.
- Arbeitsweise immer nach der BOX-Methode.
- Anschließend auf die gleiche weise mit einem zweiten trockenen Glastuch nachtrocknen und alle evtl. vorhandenen Schlieren trocken auspolieren.
- Scheiben Innenseite nach der Kunststoffreinigung und vor der Kunststoffpflege durchführen.
- Innenseite zuerst mit einem sauberen, trockenen Glastuch vorreinigen um Staub und gröbsten Schmutz zu entfernen.
- 2-3 Sprühstöße SCHOLL Ice Glastreiniger, direkt in das Tuch geben (nicht direkt auf die Scheibe sprühen wegen Overspray) und Scheibe mit der BOX-Methode reinigen.
- Auf der Innenseite ist es wichtig nun die Tenside des verwendeten Reinigers zu neutralisieren.
- Dazu ein nebelfeuchtes Glastuch nehmen, entweder mit Wasser/destilliertem Wasser oder ONR-Lösung in der Standardverdünnung (20ml auf 5l Wasser) und mit der BOX-Methode nachwischen.
- Zur Unterhaltspflege kann gleich ONR verwendet werden.
- Anschließend mit einem trockenen Glastuch und der BOX-Methode trocken und Schlierenfrei polieren.
BOX-Methode:
- Alle angrenzenden Teile (Gummidichtungen, Silikonfugen, Fensterrahmen, Armaturenbretter, …) vorher reinigen.
- Nun mit einer Seite des Glastuchs mit geraden Bahnen am Rand der Scheibe entlang fahren und diesen Bereich reinigen.
- Wie ein Kästchen, deswegen der Name “BOX” aus dem englischen.
- Auf Verunreinigungen in diesem Randbereich kontrollieren und. ggf. Vorgang wiederholen.
- Wichtig ist auch das Tuch auf Verunreinigungen zu kontrollieren. Wenn Dreck im Tuch ist, war auch noch welcher auf der Scheibe/Rand. Deswegen immer helle Glastücher verwenden.
- Anschließend mit neuem Tuch/Tuchseite und geraden Bahnen den noch dreckigen Innenbereich der BOX reinigen.
- Dabei nicht bis ganz zum Rand der Scheibe gehen sondern innerhalb der BOX bleiben.
- Dadurch wird verhindert, dass man sich Dreck und somit Schlieren in die Scheibe zieht.
- Die geraden Bahnen auf der Außen- und Innenseite der Scheibe in unterschiedlichen Richtungen ausführen z.B. außen immer vertikal und innen immer horizontal. So kann bei auftretenden Schlieren auf der entsprechenden Glasseite nachgearbeitet werden.
- Viel Spaß bei den saubersten Scheiben der Welt.
ARTDESHINE´s Tipp:
Beachten sie unbedingt UNSERE Waschanleitung!
Die folgenden Vorgehensweise ist besonders für den Pro-Sumer und den Professionisten bei Verarbeitung von Coatings zu beachten. Bondingfehler von Coatings gehört zu den Fehlerquellen Nummer eins bei der Verarbeitung von Coatings. Bondingfehler sind zu über 90% auf schlechte Oberflächenvorbereitung und im Besonderen auf Fehler beim Entfetten zurückzuführen. Ein einziges Mikrofasertuch, welches für die Kunststoffpflege bei der letzten Innenraumaufbereitung verwendet wurde und zusammen mit den Entfettungs- oder Coating-Leveling Tüchern gewaschen wurde, kann das Bonding negativ beeinflussen. Bei Glastüchern die ständig schmieren, ist ihnen genau so ein Missgeschick passiert.
- Etablieren sie in ihrem Detailing Prozess ein System für ihre Mikrofasertücher, in dem sie diese kategorisieren. Von der niedrigsten Anwendung zur hochwertigsten:
- Motorraum, Bremsen, Radhäuser, Hallenboden
- Räder und Reifen
- Innenraumreinigung und Kunststoffpflege, Verwendung von silikonhaltigen Chemikalien
- Unterhaltswäsche
- Glastücher
- Trockentücher
- Abtragen von Cutting-Polituren und grobes Polieren
- Abtrag von Finish-Polituren und Hochglanzpolieren
- Entfetten vor dem Auftrag von Coatings
- Tücher zum Leveln von Coatings
- LSP-Tücher für Spray-Detailer
- Kategorisieren sie nach Hochwertigkeit der Tücher und der Anwendung
- Verwenden sie bei gleicher Tuch-Type und unterschiedlichen Anwendungen, verschiedenfarbige Tücher um diese unterscheiden zu können.
- Je delikater die Oberfläche ist, um so heller sollte die Farbe des verwendeten Tuchs sein.
- Machen sie sich für dieses System eine Liste oder Übersicht.
- Waschen sie die Mikrofasertücher nach diesen Kategorien getrennt in der Reihenfolge von Hochwertig nach minderwertig, auch wenn es nur wenige Tücher pro Waschgang sind.
- Nach der minderwertigsten Kategorie reinigen sie die Waschmaschine mit einem Leerwaschgang bei 90°C Kochwäsche und Mikrofaserwaschmittel.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.